Texte über Ianina Ilitcheva

Nachrufe

Rick Reuther, „Baby, ich bin all das, was der Arzt dir verboten hat!“ Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Sprachkunst, ohne Datum. Archivierte Version: https://web.archive.org/web/20181218231311/http://sprachkunst.uni-ak.ac.at:80/hoch-die-glaeser-auf-ianina-ilitcheva

Auch veröffentlicht als:

Timo Brandt, „Trauer um Ianina Ilitcheva.“ Literatur & so (Blog), 22. Dezember 2016. https://lyrikpoemversgedicht.wordpress.com/2016/12/22/trauer-um-ianina-ilitcheva/

Wissenschaftliche Arbeiten

Lea Schneider, Radikale Verletzbarkeit. Schreibweisen bewusster Selbstentblößung zwischen Sozialen Medien und Literaturbetrieb. (Reihe: Literatur in der digitalen Gesellschaft, Band 9). Bielefeld: transcript, 2024. https://doi.org/10.1515/9783839474235

Rupert Gaderer, „Deprivation: Energiezustände digitaler Medien und sozialer Netzwerke (Ilitcheva/Faiz).“ In Reichweitenangst. Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters (Reihe: Digitale Gesellschaft, Band 28), herausgegeben von Jan Müggenburg. Bielefeld: transcript, 2022. https://www.jstor.org/stable/jj.18011426.16

Verschiedene Beiträge

Xaver Schumacher, „everything i do“. leistung und vergnügen (Blog), 5. August 2017. https://lebensmensch.twoday.net/stories/everything-i-do/

Hermes Phettberg, „Ich bewege mich anderen Sonnen entgegen“. Falter, 11. Jänner 2017. https://www.falter.at/zeitung/20170111/ich-bewege-mich-anderen-sonnen-entgegen

Irmi Wutscher, „Auf Selbstfindungstrip“. FM4, 20. November 2012. https://fm4v3.orf.at/stories/1707572/index.html

Rick Reuther, „I put a smell on you“. Wirlesen.org (Website des BVÖ – Büchereiverband Österreichs), ohne Datum. https://www.wirlesen.org/blog/rick-reuther-bloggt-i-put-a-smell-on-you